Die
weißen und schwarzen Tasten

Seit etwa Mitte der 80er Jahre besteht mein Interesse an elektronischen Keyboards und Orgeln.
Obwohl ich nie Unterricht hatte, konnte ich mir doch Noten und Spiel halbwegs selber beibringen.
Angefangen hatte alles mit einem kleinen Keyboard mit Rhythmus und automatischer Begleitung,
es folgten schnell weitere Modelle von Yamaha und Technics. Zwischendrin stand dann auch
schon mal eine transportable Hohner Orgel im Zimmer, die dann wieder Platz für weitere Keyboards machte.
Bei der Anschaffung einer Hohner Virtuos verscherzte ich es mir fast mit meinen Freunden, die beim Transport
geholfen hatten, das Ding hatte schon ein paar ( ca. 200 - 300 KG ) Kilo und war recht unhandlich.
Lange blieb ich dann beim Technics KN 3000 und kaufte danach mein vorerst letztes Keyboard - ein Ketron SD1.
Das SD1 + BOSE Soundsystem begleitet mich ab und zu auf Partys oder Geburtstagsfeiern.
Für Zuhause bleiben aber die Orgeln mein Favorit.

Was bedeute das Hobby "Orgel spielen" für mich:
Nach einem stressigen Arbeitstag oder Arbeitswoche kann ich mich schon nach wenigen Minuten
an der Orgel oder Keyboard herrlich entspannen und den Kopf völlig frei machen.
Ich kann jedem nur empfehlen ein Instrument zu spielen - auch wenn aller Anfang vielleicht schwer ist.

Vorbilder: Franz Lambert, Claudia Hirschfeld, Mark Whale, Brett Wales.

 

 

   
1986

Alles begann 1986 mit der Anschaffung eines YAMAHA PRS-40 Keyboards.
Weil mein anfängliches Spiel entsprechend war, gingen die Meinungen in
unserer Familie über einen solchen Kauf doch recht auseinander.
Hier also mein erstes Keyboard ►




Arzt zum Musiker: "Sie haben noch fünf Monate zu leben!"
Musiker: "Wovon denn?"
   
   
1987

Nun hieß es für mich, und alle anderen, Augen zu und durch - das nächste Keyboard musste her:
YAMAHA PSR-60



Wie nennt man einen Keyboarder mit nur einer Hand? - Einen Segen Gottes!
   
1988 - 1989

Die Ansprüche wuchsen - die Instrumente auch!
Nächste Anschaffung 1988: HOHNER GP 93 M mit 2 Manualen.
Die ersten privaten Auftritte folgten, das Publikum war skeptisch und ich war nervös!




Wie nennt man es, wenn im Gottesdienst statt der Orgel der Posaunenchor spielt?
 Blas-Phemie
   
   
1989 - 1991

Die HOHNER Virtuos Rhythm 80 mit eingebautem Leslie, was nach 2 Tagen im Betrieb
leider in Flammen aufging. Dank Gebrauchtgarantie hat der Hohner-Service
kurz darauf wieder alles repariert, nur der Geruch hielt sich ein paar Tage.
Die Orgel ist nun im Besitz der katholischen Kirche. Amen!




Wo sitzt bei der Orgel die größte Pfeife?
Am Spieltisch!

 

   
   
1990 - 1996

An der TECHNICS SX-E55 im Musikaus Lindberg München bin ich mehrfach vorbeigekommen und habe sie im Geschäft oft ausprobiert. Irgendwann konnte ich dann der Versuchung nicht mehr widerstehen. PCM Sound inklusive!




Was man heute Rap-Musik nennt, hieß früher Stottern und war heilbar...
   
   
1996 - 2002

Das TECHNICS KN3000 - Ein wirklich gutes Keyboard mit schönen Klängen
und guten Styles. Das große Display und das Floppylaufwerk waren der
Clou. Im Gegensatz zu den vorherigen Instrumenten war das KN 3000
auch leicht zu tragen!




Wie heißt der Toningenieur auf Arabisch?
Machmalhall
   
   
2002 - ?

KETRON SD1 - Das TOP Keyboard überhaupt.
Es sieht auf den ersten Blick so unscheinbar aus - aber hallo, hier hat die Fa. KETRON ein Meisterstück abgeliefert. Styles und Sounds von allererster Güte.
Da muss sich sogar eine WERSI warm anziehen.
Seit 2002 habe ich das Keyboard und es wird auch sicher noch lange gute
Dienste leisten.
 



 Richter: "Wie alt sind sie jetzt?" -  "76 Jahre."
"Wie? Und in diesem Alter klauen sie noch ein Keyboard?"
"Nun ja, als ich jung war gab es sie ja noch nicht!"
   
   
2005 - 2007

WERSI Spectra CD 700 CP mit Golden-Gate - Meine erste WERSI Orgel.
War schon immer mal ein Traum, aber bei Preisen um die ca. 25.000,- DM so ca. Mitte der 80er Jahre führte da kein Gedanke hin.
Der Klang dieser Orgel ist genial ( auch schon digital ), aber die Bedienung ist nur was für eingefleischte Wersianer. Der WERSI Gedanke war geboren - jetzt musste aber was anderes her - Bedienerfreundlicher bitte. 




Was ist ein Organist in Salzsäure? - Ein gelöstes Problem
Auch mein Schatz konnte sich dem tollen Klang der Spectra nicht
Widersetzen und versuchte sich gleich mit Orgelschule Part I.




Warum sitzen Musiker im Flugzeug immer vorne?
Wenn das Flugzeug abstürzt, kommt der Getränkewagen noch mal vorbei!
   
   
2006 - 2010

WERSI Verona GS500 - Mein Einstieg in die neue WERSI Generation, kleinstes Standmodell in Hochglanz weiß.
Hat mir mein Schatz auf dem Rückweg von Frankfurt
direkt aus Halsenbach ( Replay-Servicteam ) mitgebracht.

Wurde im Laufe der Zeit von mir technisch völlig überarbeitet.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge musste sie jedoch dann 2010
Platz für die neue SCALA machen.
"Mach´s gut Verona - lass die Tasten nicht hängen!"





Warum können Beamte nicht tanzen?
Es gibt keine Band, die so langsam spielen kann!
Vier Hände spielen schneller als zwei!
Mit Sohnemann Christian an der WERSI Verona.



Ein Blinder und ein Tauber gründen eine Band.
Nach kurzer Zeit haben sie ihren ersten Auftritt.
Nach einer Weile fragt der Blinde: Du tanzen sie schon?
Darauf der Taube: Wieso, spielen wir schon?

 
   
   
2010 - ?

Die WERSI Scala GS700
Im Juni 2010 habe ich mir dann einen Traum verwirklicht. Es hatte sich eine Möglichkeit ergeben, meine WERSI Verona in Zahlung zu geben und somit auf
eine WERSI Scala umzusteigen.
Natürlich muss sie technisch noch auf den neuesten Stand gebracht werden - aber der Grundschritt ist gemacht und alles andere hat Zeit. Hier ein paar Bilder ►




Terroristen haben 90 Orgelspieler bei einem Ausflug als Geisel genommen.
Wenn ihre Forderungen nicht pünktlich erfüllt werden, drohen sie, jede Stunde einen von ihnen freizulassen.
Ein absolutes Highlight ( außer den vielen spielerischen Möglichkeiten in digitaler Qualität ) ist die Spieltisch- und Pedalbeleuchtung, sowie das Vollpedal und die Pistons.



Sagen Sie, Herr Ober, spielt das Orchestra nach Wunsch ? " Selbstverständlich mein Herr " - Dann sagen Sie den Musikern , sie sollen Skat spielen !
Was sitzt in einer Band und bohrt in der Nase?
Ein Keyboarder, der das letzte aus sich herausholt!
   
Ein paar WERSI TS9000 waren beim Kauf auch dabei -
da sieht man doch wie es klingt!
Wenn man die ordentlich aufdreht fällt das Moos
vom Dach.


 
Warum zählt ein Tontechniker beim Mikrofoncheck immer nur bis fünf?
Weil die anderen fünf Finger das Mikrofon festhalten.